Willkommen bei
der katholischen Kita
St. Marien
Hedi Kitas heißt alle Kinder herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Ihre Anfrage nach einem Kitaplatz können Sie über den Button über unsere Software Kigaroo stellen. Nach Eingang Ihrer Anfrage nimmt die Kitaleitung Kontakt zu Ihnen auf. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kita oder unseren Träger.

Katholische Kita St. Marien
in Zahlen, Daten, Fakten
Über die katholische Kita St. Marien
Pädagogik und christliches Profil
Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von einem positiven und wertschätzenden Bild vom Kind. Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit mit individuellen Stärken, Interessen und Entwicklungspotenzialen. Wir leben Inklusion und heißen alle Kinder willkommen, unabhängig von ihrer Herkunft, Sprache und gesundheitlichen Voraussetzungen. Viele unserer Kinder wachsen mehrsprachig auf, was wir als Bereicherung erleben und aktiv in unseren Alltag einbeziehen. Ein fester Bestandteil unserer Arbeit ist die christliche Bildung. Im Alltag zeigt sich das z.B. durch gemeinsame Gebete, etwa vor dem Mittagessen, und das Feiern christlicher Feste im Jahreskreis. Der Pfarrer unserer Gemeinde besucht uns regelmäßig, gestaltet Andachten mit den Kindern und begleitet uns bei gemeinsamen Gottesdiensten in der Kirche.
Gruppenarbeit
Unsere Einrichtung arbeitet nach dem offenen Konzept und die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Berliner Bildungsprogramm sowie am Situationsansatz. Eine Krippengruppe für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren sowie eine altersgemischte Elementargruppe von 3 –6 Jahren. Individuelle Förderung ermöglichen wir durch gezielte Kleingruppenarbeit, projektorientierte Arbeiten und alltagsintegrierte Bildungsimpulse, etwa in der Sprache, Bewegung, Kreativität oder sozialen Entwicklung.
Stärken und Besonderheiten unserer Einrichtung
In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung. Dank unseres eigenen Kochs können wir täglich frisch zubereitete Mahlzeiten anbieten. Durch unsre Teilnahme am Projekt Kantine Zukunft gestalten wir unser Speiseangebot nachhaltig und qualitativ hochwertig.
Zusätzlich kooperieren wir mit den Füchse Berlin – Reinickendorf, um den Kindern vielfältige Bewegungsangebote zu ermöglichen. Ein ausgebildeter Trainer kommt einmal pro Woche zu uns in die Kita und bietet gezielte Bewegungsangebote für die Kinder an. So fördern wir spielerisch die motorische Entwicklung, die Körperwahrnehmung und die Freude an Bewegung.
Es gibt einen Elternbeirat, aber keinen Förderverein.
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
Maria Montessori
Kontakt
Kitaleitung: Frau Sahanim Hohn
Kita St. Marien
Klemkestraße 3
13409 Berlin
T 030 259365 130
st.marien-reinickendorf@hedikitas.de
Bankverbindung
Bank im Bistum Essen
DE12 3606 0295 1007 5680 17
Betreuungszeiten
Mo-Fr 7-17 Uhr
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
Maria Montessori