Willkommen bei
der katholischen Kita
St. Hildegard
Hedi Kitas heißt alle Kinder herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Ihre Anfrage nach einem Kitaplatz können Sie über den Button über unsere Software Kigaroo stellen. Nach Eingang Ihrer Anfrage nimmt die Kitaleitung Kontakt zu Ihnen auf. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kita oder unseren Träger.

Katholische Kita St. Hildegard
in Zahlen, Daten, Fakten
Über die katholische Kita St. Hildegard
Pädagogik und christliches Profil
Grundlage unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm, ergänzt um das Leben im christlichen Jahreskreis inmitten unserer lebendigen Gemeinde. Als Einrichtung, in der die offene Arbeit im Mittelpunkt steht, orientieren wir uns an pädagogischen Vorbildern wie Maria Montessori oder der Reggio-Pädagogik. Im Mittelpunkt steht immer das Kind, dem wir die Möglichkeiten bieten wollen, sich frei zu entfalten und dabei trotzdem den Umgang mit Regeln und Grenzen zu lernen und im täglichen Miteinander zu üben. Als christliche Einrichtung ist unsere Kita ein Erfahrungs- und Lernort des Glaubens für Kinder, Eltern und Gemeinde, in deren Leben wir ein fester Bestandteil geworden sind. Wir praktizieren eine wertorientierte Erziehung, in der Rituale und Symbole als sinnstiftend erlebt und oft auch in den Familien unserer Kinder aufgegriffen werden.
Gruppenarbeit
In unserer Kita begleiten wir die Kinder in drei altersgemischten Gruppen durch ihren Alltag: Wolkenkinder (2–4 Jahre), Sonnenkinder (4–5 Jahre) und Regenbogenkinder (5–6 Jahre). Wir arbeiten teiloffen – das bedeutet: Die Kinder sind in festen Gruppen geborgen und zuhause, gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, an gruppenübergreifenden Angeboten teilzunehmen. Projekte, Aktivitäten und Impulse werden dabei nach den Interessen, Stärken und Bedürfnissen der Kinder geplant und durchgeführt. So schaffen wir eine lebendige Lernumgebung, die Vielfalt ermöglicht und Entwicklung individuell begleitet.
Stärken und Besonderheiten unserer Einrichtung
Wir sind in der glücklichen Lage, eine eigene Köchin in unserem Team zu haben, die unsere Kinder täglich mit frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten verwöhnt. Essen ist bei uns nicht nur Versorgung, sondern Teil gelebter Gemeinschaft.
Zum festen Bestandteil unseres Wochenrhythmus gehören Sport, Musikangebote und eine Bibelstunde, in der wir Geschichten, Rituale und Fragen des Glaubens kindgerecht aufgreifen.
Ein besonderes Highlight ist unsere Waldwoche, die alle zwei Jahre in einer nahegelegenen Waldschule stattfindet – organisiert vom engagierten Förderverein. Hier erleben die Kinder Natur hautnah, lernen mit allen Sinnen und wachsen über sich hinaus.
Zudem pflegen wir eine enge Kooperation mit allen Grundschulen in Frohnau. So begleiten wir die Kinder behutsam beim Übergang in die Schule und schaffen vertrauensvolle Brücken für einen gelungenen Start.
Kontakt
Kitaleitung: Frau Dorota Kaschubowska
St. Hildegard
Senheimer Str. 35-37
13465 Berlin
T 030 259365 117
st.hildegard-reinickendorf@hedikitas.de
Bankverbindung
Kontoinhaber: Hedi Kitas Erzbistum Berlin
IBAN: DE87 3606 0295 1007 5680 25
BIC: GENODED1BBE
Geldinstitut: Bank im Bistum Essen
Verwendungszweck: Ihre Debitorennummer / Mandatsreferenz (bitte bei jeder Zahlung angeben)
Betreuungszeiten
Mo-Do 7-17 Uhr
Fr 7-16 Uhr