Willkommen bei
der katholischen Kita
St. Benedikt

Hedi Kitas heißt alle Kinder herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Ihre Anfrage nach einem Kitaplatz können Sie über den Button über unsere Software Kigaroo stellen. Nach Eingang Ihrer Anfrage nimmt die Kitaleitung Kontakt zu Ihnen auf. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kita oder unseren Träger.

Katholische Kita St. Benedikt
in Zahlen, Daten, Fakten

1 Eintrittsalter
60 Anzahl der Plätze
2 Anzahl der Gruppen
Maria Rosenkranzkönigin Pfarrei
7-17 und 7-16 (Fr) Betreuungszeiten

Über die katholische Kita St. Benedikt

Pädagogisches Profil und christliche Bildung

Die christliche Erziehung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Sie gehört in unserer Einrichtung zur Lebenswelt und zum Alltag der Kinder. Mehr denn je brauchen Kinder geschützte Räume, in denen Glaube gelebt und erfahrbar wird.

Unsere Einrichtung bietet einen Ort der Orientierung und Verlässlichkeit für die Gemeinschaft. Wir leben ein respektvolles Miteinander und sind ein sicherer Ort für Familien.

Um unseren Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag in angemessener Weise zu erfüllen, gestalten wir die Kita als anregenden Lebensraum. Wir achten auf die Kinder und ihre Bedürfnisse – zum Beispiel nach Begegnung mit anderen, nach Selbstwirksamkeit im Spiel, nach Bewegung, Ruhe und Geborgenheit. Wir eröffnen vielfältige Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln und sich selbst wie auch andere in ihrer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen.

Jedes Kind wird so angenommen, wie es von Gott geschaffen wurde.

Gruppenarbeit

In unserem Haus gibt es zwei Etagen mit jeweils 30 Kindern. In der unteren Etage wird die Altersgruppe der 1- bis 3-Jährigen betreut. In der oberen Etage befindet sich die Altersgruppe der 3-Jährigen bis zum Schuleintritt.

Alle Mitarbeiter*innen sind Bezugserzieher*innen und übernehmen – je nach Kompetenz und Schwerpunkt – eigene Verantwortungsbereiche. So können alle Bildungsbereiche individuell gefördert werden.

Wir arbeiten etagenübergreifend – sowohl die Kinder als auch das pädagogische Personal.

Besonderheiten Ihrer Einrichtung

In unserer Einrichtung wird täglich frisch gekocht. Auf Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten wird selbstverständlich Rücksicht genommen. Unsere Schwerpunkte liegen – neben der religionspädagogischen Bildungsarbeit – in den Bereichen Sprache und Literatur sowie in der täglichen Bewegung der Kinder. Mehrmals wöchentlich bieten wir Bewegungsangebote nach Hengstenberg an und nehmen am Projekt „Raum für Bewegung“ der Krankenkasse teil. Ein großes Außengelände steht uns dafür zur Verfügung. Es besteht eine Kooperation mit der Musikschule Steglitz-Zehlendorf, die einmal pro Woche ein Musikangebot für alle Kinder in unserer Einrichtung durchführt. Zusätzlich werden die Vorschulkinder zu Ersthelfer*innen geschult. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Eingewöhnung der Krippenkinder. In unserer Kindertagesstätte gibt es seit vielen Jahren einen Förderverein sowie engagierte Elternvertreter*innen.

„Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts.“

Friedrich Fröbel

Unsere Räume

Gebäude Kita St. Benedikt
Garten
Kreativraum
Morgenkreis
Bewegungsraum
Bauzimmer
Speiseraum
Puppenwohnung
Eingang