Willkommen bei
der katholischen Kita
St. Augustinus

Hedi Kitas heißt alle Kinder herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Ihre Anfrage nach einem Kitaplatz können Sie über den Button über unsere Software Kigaroo stellen. Nach Eingang Ihrer Anfrage nimmt die Kitaleitung Kontakt zu Ihnen auf. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kita oder unseren Träger.

Katholische Kita St. Augustinus
in Zahlen, Daten, Fakten

1 Eintrittsalter
60 Anzahl Plätze
2 Anzahl der Gruppen
Hl Familie Prenzlauer Berg Pfarrei
6.30-17 Betreuungszeiten

Über die katholische Kita St. Augustinus

Geborgen aufwachsen in einer Gemeinschaft, die Vielfalt wertschätzt: Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder in einer Atmosphäre von Wertschätzung, Offenheit und Respekt aufwachsen können. Geprägt von christlichen Werten wie Mitgefühl, Solidarität und Achtsamkeit, begegnen wir allen Familien mit Offenheit – unabhängig von kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund.

Durch Geschichten, Lieder und kindgerechte Rituale machen wir Werte und spirituelle Erfahrungen im Alltag erlebbar. Dabei orientieren wir uns am Jahreskreis mit seinen besonderen Festen – wie St. Martin, Weihnachten oder Ostern – und laden Kinder ein, diese Feste auf ihre eigene Weise zu entdecken und mitzugestalten.

In einer liebevollen Umgebung spielen und lernen bei uns rund 60 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die behutsame Eingewöhnung schafft eine tragfähige Bindung und gibt Sicherheit. Unser offenes Konzept ermöglicht den Kindern, selbst zu entscheiden, womit, mit wem und wo sie spielen – sei es im Atelier, im Bewegungsraum oder in unserer kleinen Bibliothek.

Das tägliche gemeinsame Mittagessen ist ein fester Bestandteil des Kita-Alltags – frisch gekocht in einer Partnerkita, begleitet von kleinen Ritualen und dem Erleben von Gemeinschaft. Unser Garten mit Spielgeräten, Kräuterschnecke und Rückzugsorten lädt zum Entdecken und Forschen ein. Regelmäßige Ausflüge – etwa in die Natur, zum Tierpark oder zur Feuerwehr – erweitern den Horizont und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Besonderer Höhepunkt ist der Abschied der Kinder im Übergang zur Schule mit einem Sommerfest. Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir eine lebendige Kita-Zeit für starke, fröhliche Kinder.