Willkommen bei
der katholischen Kita
Zu den heiligen Schutzengeln

Hedi Kitas heißt alle Kinder herzlich willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Ihre Anfrage nach einem Kitaplatz können Sie über den Button über unsere Software Kigaroo stellen. Nach Eingang Ihrer Anfrage nimmt die Kitaleitung Kontakt zu Ihnen auf. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kita oder unseren Träger.

Katholische Kita Zu den heiligen Schutzengeln
in Zahlen, Daten, Fakten

1 Eintrittsalter
43 Anzahl der Plätze
3 Anzahl der Gruppen
Maximilian Kolbe Pfarrei
7-16:30 Uhr Betreuungszeiten

Über die katholische Kita Zu den heiligen Schutzengeln

Pädagogische Ausrichtung

Unsere Kita arbeitet nach dem Situationsansatz und legt besonderen Wert auf ein gelebtes Miteinander christlicher Werte wie Respekt, Achtsamkeit und Mitgefühl. Alle Familien sind bei uns willkommen – unabhängig von ihrer Konfession. Wichtig ist, dass unsere Werte auch im familiären Umfeld mitgetragen werden.

Wir fördern ein wertschätzendes Miteinander und pflegen eine enge Verbindung zur Kirchengemeinde, z. B. durch die Teilnahme an Festen im Kirchenjahr oder im Rahmen unseres generationsübergreifenden Projekts „Kleine Hand in große Hand“.

Gruppenstruktur

Zwölf Krippenkinder werden liebevoll im geschützten „Nestchen“ betreut. Kinder ab drei Jahren erleben ihren Alltag mit festen Bezugspersonen in drei Funktionsräumen: Atelier, Rollenspiel- und Bewegungsraum. Wir arbeiten teiloffen und partizipativ, um Selbstständigkeit und Mitgestaltung zu fördern.

Räumliche Gegebenheiten

Unser großer Garten lädt mit Klettergeräten, Sandflächen, einem Wasserspiel und viel Platz zum Toben zum Entdecken ein. Besonders beliebt ist der „Naschgarten“, in dem die Kinder eigenes Obst und Gemüse anbauen. Ein überdachter Bereich bietet Raum für kreative Aktivitäten im Freien.

Verpflegung

Unsere Köchin kocht täglich frisch auf Bio-Basis. Auch die Wünsche der Kinder fließen mit ein – ob bei Lieblingsgerichten oder kleinen Projekten rund ums Thema Ernährung.

Kooperationen

Wir kooperieren eng mit der Stadtbibliothek, der Musikschule, dem Familienzentrum sowie dem Pastoralteam. Die Kinder erleben dadurch regelmäßig kulturelle, kreative und religionspädagogische Impulse – ob beim Besuch der Kirche, beim Singen, Basteln oder bei Festen wie der Kita-Olympiade oder St. Martin.