Unsere pädagogische Arbeit

Bei Hedi Kitas stehen die Kinder im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unsere gemeinsamen pädagogischen Konzepte – Religion, Demokratie und Vielfalt, Bildung, Inklusion und Integration, Nachhaltigkeit sowie Soziale Kompetenz – geben Orientierung für den Kita-Alltag und schaffen einen verbindlichen Rahmen für Bildung, Betreuung und Erziehung.
Sie bilden die Grundlage dafür, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, ihre Stärken zu fördern und ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie neugierig lernen, miteinander wachsen und sich frei entfalten können.

Uns leiten gemeinsame pädagogische Konzepte

Unser Kooperationspartner*innen

Um unseren hohen Anspruch an eine kindgerechte frühkindliche Bildung umzusetzen, arbeitet Hedi Kitas mit vielen Kooperationspartner*innen zusammen. 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Misereor
Misereor ist das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit, das sich weltweit für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungerechtigkeit einsetzt.

Sarah Wiener Stiftung
Die Sarah Wiener Stiftung fördert Ernährungsbildung und setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche gesundes Essen und nachhaltige Ernährung kennenlernen.

Kapuziner
Die Kapuziner sind ein franziskanischer Ordenszweig, der sich der Seelsorge, karitativen Tätigkeiten und dem Einsatz für Bedürftige widmet, basierend auf den Idealen von Armut und Brüderlichkeit.

Kenntnisreich Kindertagesstätten
Hedi Kitas kooperiert mit Kenntnisreich Kindertagesstätten – einem starken Partner im Bereich Nachhaltigkeit, Ausbildung und Personalentwicklung. Gemeinsam gestalten wir praxisnahe Impulse für eine zukunftsgerichtete Kita-Arbeit.


Die Kantine Zukunft arbeitet für die nachhaltige Transformation der Berliner Gemeinschaftsgastronomie.
Im Jahr 2025 nehmen fünf Hedi Kitas an der Kantinen-Werkstatt teil – einem Programm, das praktische Impulse für eine frische, gesunde und zukunftsfähige Verpflegung im Kita-Alltag gibt.
Die Teilnahme dieser Einrichtungen bildet den Auftakt für eine geplante Ausweitung des Programms auf weitere Hedi Kitas im kommenden Jahr.

Projekt „Bildung für Zusammenhalt“
Hedi Kitas im Erzbistum Berlin starten gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband das neue Projekt „Bildung für Zusammenhalt – ein Programm für Demokratie von Anfang an“ (kurz: BfZ). Ziel ist es, demokratische Werte wie Toleranz, Respekt und Beteiligung schon im frühkindlichen Bereich zu verankern. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMBFJ gefördert und läuft bis Ende 2028. Die Pilotphase ist bis Ende 2025 angesetzt.

Religionspädagogik

Bonifatiuswerk
Das Bonifatiuswerk ist ein katholisches Hilfswerk mit Sitz in Paderborn, das katholische Christen in Minderheitensituationen unterstützt. Es fördert Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum, insbesondere in Seelsorge, Bildung und beim Bau kirchlicher Einrichtungen. Ziel ist es, den Glauben weiterzugeben und kirchliches Leben dort zu stärken, wo es wenig sichtbar ist. Ziel der Förderung von Hedi Kitas ist es, die religiöse Bildung gezielt zu unterstützen und die Qualität in diesem Bereich zu steigern.

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen? Treten Sie gerne mit unserem Bereich Kita-Betrieb & Entwicklung in Kontakt:

Lena Przibylla

Lena Przibylla
Co-Geschäftsführerin und Bereichsleiterin Kita-Betrieb und Entwicklung
kontakt@hedikitas.de

Susanne Bierwirth

Susanne Bierwirth
Regionalleiterin Vorpommern, Brandenburg
kontakt@hedikitas.de

Jadwiga Schiperski

Jadwiga Schiperski
Regionalleiterin Tempelhof-Schöneberg, Neukölln, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf
kontakt@hedikitas.de

Mechthild Horn

Mechthild Horn
Regionalleiterin Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Spandau
kontakt@hedikitas.de

Matthias Klockow

Matthias Klockow
Regionalleiter Pankow, Reinickendorf, Lichtenberg, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg
kontakt@hedikitas.de

Juliana Wiencek

Juliana Wiencek
Fachreferentin (Kinderschutz, Kinderrechte, Demokratie)
kinderschutz@hedikitas.de

Christina Gustmann

Christina Gustmann
Fachreferentin (Integration, Teilhabe, Sprachförderung)
kontakt@hedikitas.de

Anne Wolf

Anne Wolf
Projektreferentin (Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
kontakt@hedikitas.de