Gemeinsam getragen
Hedi Kitas ist ein neu gegründeter Trägerverband aus katholischen Kirchengemeinden im Erzbistum Berlin. Unter dem Dach von Hedi Kitas vereinen sich 71 Kitas an den Standorten Berlin, Brandenburg und Vorpommern.

Unser Auftrag
Unser Auftrag
Unser Wunsch ist es, den Kita-Betrieb gemeinsam zu gestalten. 28 Kirchengemeinden haben sich daher zu einem Trägerverband zusammengeschlossen.
Als Verband machen wir darauf aufmerksam, wie wichtig die ersten Bildungs- und Erziehungsjahre für die Gesellschaft sind und welch unerlässliche Arbeit die Kitas hier leisten – gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern in Politik, Kirche und Gesellschaft. In der frühkindlichen Bildung legen wir den Grundstein für ein demokratisches Miteinander.
Wir erfüllen einen doppelten Auftrag: einen staatlichen und einen kirchlichen. Als staatlich anerkannter Träger gestalten wir die pädagogische Arbeit aktiv mit, die in den Bildungs- und Erziehungsplänen des Bundes und der Länder festgeschrieben ist. Als kirchliche Organisation bauen wir unsere Arbeit auf christlich-soziale Werte wie Dialog, Gemeinschaftlichkeit, Nächstenliebe und Verantwortung.
„Unser Auftrag und Anspruch besteht darin, unsere katholischen Kitas als Orte zu verstehen, in denen wir die Gegenwart und die Zukunft gestalten. Die Kirchengemeinden sind hier wichtige Partner und Akteure.“
Stefan Fittkau
Vorsitzender der Verbandsvertretung
„Die Aufgabe eines kirchlichen Kita-Verbandes ist heute mehr denn je, über die Religionen hinaus zu verbinden. Dazu gehört das Vermitteln von christlichen Werten. Werte entstehen nicht durch Worte. Werte müssen vorgelebt werden. Dieses immer wieder in ein Tun zu übersetzen, darin sehe ich eine der Aufgaben unseres Verbandes.“
Ansgar Elfgen
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Hedi Trägerschaft und Service in Zahlen
Kitas
Unser Trägerverband
Im Mittelpunkt unseres Verbandes stehen 71 Kitas — sie sind das Herzstück, um das sich alles dreht: die liebevolle Begleitung der Kinder und ihrer Familien. Die Organe, Gremien und Kooperationspartner haben dementsprechend dienende Funktionen und unterstützen den Betrieb der Kindertageseinrichtungen.
Was unterscheidet dabei Hedi Kitas von anderen Trägern? Es ist die Struktur des Verbandes bestehend aus drei Organen — die Verbandsvertretung, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung. Wir sind 28 Kirchengemeinden, die sich zu einem Trägerverband zusammengeschlossen haben. In die Verbandsvertretung entsendet jede einzelne Kirchengemeinde zwei Mitglieder, die die Interessen der Gemeinde als Verbandsvertreter*innen und Sprachrohr einbringen. Die Verbandsvertretung ist somit das höchste Organ. Für die operativen Aufgaben im Kitabetrieb ist eine Geschäftsführung beauftragt, die von unserem Aufsichtsrat kontrolliert wird.
Das Örtliche Kuratorium dient in jeder Pfarrei der Beratung und Begleitung — als Bindeglied vernetzt es die Organe wiederum mit den Kitas und informiert in den Kirchengemeinden.
Der Verband arbeitet mit dem Erzbischöflichen Ordinariat, dem Caritasverband und den beiden Katholischen Büros für Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um in Politik, Kirche und Gesellschaft bestmögliche Bedingungen für die Kitas bereitzustellen.
Weiteres über die Arbeitsweise unseres Verbandes ist in der Satzung geregelt, die Sie hier herunterladen können.

Geschäftsführung
Geschäftsführung
Die Geschäftsführerin wird vom Aufsichtsrat und mit Zustimmung des Erzbischofs berufen und führt den Verband eigenverantwortlich gemäß der Satzung sowie den Beschlüssen der Verbandsvertretung und des Aufsichtsrates. Sie vertritt den Verband, orientiert sich an den Zielen und Aufgaben unserer Einrichtungen und sorgt für deren Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dabei wird die Geschäftsführung von Stabsfunktionen sowie den Bereichen Kita-Betrieb und Entwicklung, Finanzen und Controlling, Personal sowie Bau und Facilitymanagement unterstützt. Gemeinsam bilden sie das engagierte Team der Hedi Geschäftsstelle.
„Unsere Kitas sind Orte der Bildung und des sozialen Lernens. Besonderen Wert legen wir auf gleiche Chancen für alle, unabhängig von Hintergrund, Herkunft oder Religion. Vielfalt ist eine Bereicherung.“
Mirja Wolfs
Geschäftsführerin

Mirja Wolfs
Geschäftsführerin
geschaeftsfuehrung@hedikitas.de

Lena Przibylla
Geschäftsführerin
geschaeftsfuehrung@hedikitas.de

Jennifer Klein
Assistenz der Geschäftsführerin
geschaeftsfuehrung@hedikitas.de

Taps, taps…
Hast du meine bunten Fußabdrücke gesehen? Ich bin nämlich immer gerne barfuß gelaufen – sogar im Winter! Du denkst dir jetzt bestimmt, dass das mächtig kalt gewesen sein muss am Fuß. Und klar, das stimmt auch. Aber ich mochte es immer zu spüren, was unter meinen Füßen ist. Und vor allem hatte ich es in meinem Leben mit so vielen armen Menschen zu tun, die so viel weniger hatten als ich – viele von ihnen hatten auch keine Schuhe. So habe ich die Schuhe immer nur in der Hand mit mir herumgetragen und nicht an meinen Füßen. Wenn du also Bilder oder Figuren von mir siehst, wirst du mich oft daran erkennen, dass ich Schuhe in der Hand halte.