Benefits

Sie sind es uns wert
Sie sind es uns wert
Wir schätzen nicht nur jedes einzelne Kind, sondern auch jede*n unserer Mitarbeiter*innen. Diese Wertschätzung möchten wir gerne ausdrücken. Bei Hedi Kitas bieten wir unseren Arbeitnehmer*innen eine Vielfalt an Benefits:

Eine sichere Zukunft
- Die wirtschaftliche Stabilität des Erzbistums Berlin
- Eine Mitarbeiter*innenvertretung, die sich für unsere Belange einsetzt
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einem Tarifvertrag

Work-Life-Balance
- Je nach Arbeitsrichtlinie 30 Urlaubstage und zusätzlich bis zu 3 kirchliche Feiertage, 3 Tage für geistliche Besinnung, 2 Regenerationstage sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Attraktives und wertschätzendes Umfeld
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entfaltungsspielraum für eigene Ideen
- Regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen

Förderung von Weiterbildung
- Finanzierung von Zertifikaten, Leitungs- sowie Fachkarrieren durch ein eigenes Fortbildungsmanagement, innovative Projekte und trägerweite Zusammenarbeit

Attraktive Mitarbeiterkonditionen
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) oder Kirchliche Dienstvertragsordnung (DVO)
- Eine zusätzliche vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 5,6%
- Vermögenswirksame Leistung, Jahressonderzahlung oder Leistungszulage
- Deutschlandticket Job mit 30% Ermäßigung für 40,60 EUR statt 58 EUR
Gehen Sie mit uns in Kontakt
Ihre Ansprechpersonen in allen Personal- und Karrierefragen sind für Sie:

Diana Kahn
Bereichsleiterin Personal und Finanzen
personal@hedikitas.de

Alexandre Segão Costa
Personalreferent
personal@hedikitas.de

Antonija Zeljko
Recruiterin
bewerbung@hedikitas.de

Hallo, ich bin Hedwig!
In der Mitte von Berlin steht eine große Kirche mit meinem Namen, die Sankt Hedwigs-Kathedrale. Früher gingen oft Menschen in diese Kirche, die aus Polen nach Deutschland kamen. Ich habe auch in Polen gelebt, das ist aber schon fast tausend Jahre her. Ich war eine reiche Herzogin, hatte Geld und viel Land. Davon habe ich anderen Menschen abgegeben, die nicht so reich waren wie ich. Deswegen hat man die Kirche nach mir benannt. Und die Hedi Kitas auch. Denn „Hedi“ ist mein Spitzname, die „kleine Hedwig“.